Datenschutzrichtlinie der FilmSchule Zürich
Die FilmSchule Zürich, betrieben von der KreativWerkstatt GmbH (nachfolgend "wir", "uns" oder "FilmSchule Zürich" genannt), nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Kurse besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), zu verarbeiten. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre Daten behandeln.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
KreativWerkstatt GmbH
Lagerstrasse 107
8004 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 898420075
E-Mail: datenschutz@filmschule-zuerich.ch
Geschäftsführer: Daniel Huber
2. Welche Daten wir erfassen
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren:
- Persönliche Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität.
- Zahlungsinformationen: Kreditkarteninformationen, Bankverbindung (werden über sichere Zahlungsanbieter verarbeitet und nicht direkt von uns gespeichert).
- Kursinformationen: Kurse, für die Sie sich angemeldet haben, Ihre Teilnahme, Ihre Leistungen.
- Website-Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL.
- Kommunikationsdaten: E-Mails, Briefe, Telefonprotokolle, Chat-Protokolle.
- Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Arbeitsproben (für die Bewerbung um Kurse oder Stipendien).
- Foto- und Videoaufnahmen: Während des Unterrichts oder bei Veranstaltungen können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, wenn Sie dem zugestimmt haben.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Kursanmeldung und -verwaltung: Zur Bearbeitung Ihrer Kursanmeldung, zur Verwaltung Ihrer Teilnahme und zur Erstellung von Teilnahmebescheinigungen.
- Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Information über Kursänderungen, zur Zusendung von Newslettern (mit Ihrer Einwilligung).
- Zahlungsabwicklung: Zur Abwicklung von Zahlungen für Kurse und Dienstleistungen.
- Website-Verbesserung: Zur Analyse der Website-Nutzung, zur Verbesserung der Website-Funktionalität und zur Personalisierung der Inhalte.
- Marketing: Zur Durchführung von Marketingkampagnen (mit Ihrer Einwilligung).
- Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z. B. aufgrund von Steuergesetzen.
- Schutz unserer Interessen: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Verhinderung von Betrug oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
4. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen oder rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Zu den Kategorien von Empfängern gehören:
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen.
- IT-Dienstleister: Zur Wartung und Betreuung unserer IT-Systeme.
- Marketingagenturen: Zur Durchführung von Marketingkampagnen (nur mit Ihrer Einwilligung).
- Behörden: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
- Rechtsberater: Zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
Wir stellen sicher, dass alle Dritten, an die wir Ihre Daten weitergeben, die geltenden Datenschutzgesetze einhalten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen.
5. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht.
- Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, die Website-Nutzung zu analysieren und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst, um dem aktuellen Stand der Technik zu entsprechen.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig, um über Änderungen informiert zu sein.
Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2025
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@filmschule-zuerich.ch oder +41 46 660 10 97.
Verantwortlich für diese Datenschutzrichtlinie:
Dr. Eva Baumann
Datenschutzbeauftragte
KreativWerkstatt GmbH