Über die FilmSchule Zürich

Erfahren Sie mehr über unsere Mission, unsere Geschichte und das Team, das die FilmSchule Zürich zu dem macht, was sie ist.

Unsere Mission

Die FilmSchule Zürich hat sich zum Ziel gesetzt, die nächste Generation von Filmemachern auszubilden und ihnen die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, die sie benötigen, um ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Wir glauben fest daran, dass Filmemachen eine Kunstform ist, die sowohl technisches Können als auch künstlerische Sensibilität erfordert. Daher legen wir in unseren Kursen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.

Unsere Mission umfasst folgende Kernpunkte:

Unsere Geschichte

Die FilmSchule Zürich wurde im Jahr 2010 von Daniel Huber gegründet, einem erfahrenen Filmemacher und Dozenten, mit dem Ziel, eine praxisorientierte Filmschule in Zürich zu etablieren. Daniel Huber hatte zuvor an verschiedenen Filmschulen im In- und Ausland unterrichtet und festgestellt, dass es in der Schweiz eine Lücke für eine Schule gab, die sich auf die praktische Ausbildung von Filmemachern konzentrierte.

In den ersten Jahren bot die FilmSchule Zürich vor allem Kurse in den Bereichen Regie, Kamera, Schnitt und Drehbuch an. Im Laufe der Jahre wurde das Kursangebot kontinuierlich erweitert und umfasst heute auch Kurse in den Bereichen Filmproduktion, Sound Design, Animation und VFX.

Die FilmSchule Zürich hat sich schnell einen Namen als eine der führenden Filmschulen der Schweiz gemacht und zieht Studierende aus dem ganzen Land und dem Ausland an. Viele unserer Absolventen haben erfolgreich in der Filmindustrie Fuss gefasst und arbeiten als Regisseure, Kameraleute, Cutter, Drehbuchautoren und Produzenten.

Einige Meilensteine unserer Geschichte:

Studenten arbeiten an einem Filmprojekt

Unser Dozententeam

Unser Dozententeam besteht aus erfahrenen Filmemachern, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für das Filmemachen gerne mit dir teilen. Sie bringen jahrelange Erfahrung aus der Filmindustrie mit und vermitteln dir praxisorientiertes Know-how. Lerne von den Besten und profitiere von ihrem Netzwerk.

Portrait des Kursleiters Dr. Stefan Meier
Dr. Stefan Meier

Dr. Stefan Meier ist ein preisgekrönter Regisseur und Drehbuchautor mit über 20 Jahren Erfahrung in der Filmindustrie. Er hat an zahlreichen nationalen und internationalen Filmproduktionen mitgewirkt und unterrichtet seit vielen Jahren Regie und Drehbuch an verschiedenen Filmschulen. Seine Filme wurden auf renommierten Filmfestivals wie den Internationalen Filmfestspielen von Cannes und dem Filmfestival von Locarno gezeigt.

Stefan hat einen Doktortitel in Filmwissenschaften von der Universität Zürich und ist ein gefragter Experte für Filmgeschichte und Filmtheorie. In seinen Kursen legt er Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis und ermutigt seine Studierenden, ihre eigenen kreativen Visionen zu entwickeln.

Portrait der Kursleiterin Frau Anna Gerber
Anna Gerber

Anna Gerber ist eine erfahrene Kamerafrau mit einem scharfen Auge für Bildgestaltung und Beleuchtung. Sie hat an Dokumentarfilmen, Kurzfilmen und Werbespots mitgewirkt und gibt ihr Wissen gerne an angehende Kameraleute weiter. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schweizer Filmpreis für die beste Kameraführung.

Anna hat einen Master-Abschluss in Kinematografie von der Zürcher Hochschule der Künste und ist Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft der Kameraleute (Swiss Cinematographers Society). In ihren Kursen vermittelt sie nicht nur die technischen Grundlagen der Kameratechnik, sondern auch die künstlerischen Aspekte der Bildgestaltung und die Bedeutung von Licht und Farbe für die visuelle Erzählung.

Portrait des Kursleiters Michael Keller
Michael Keller

Michael Keller ist ein renommierter Filmeditor mit über 15 Jahren Berufserfahrung. Er hat an zahlreichen Spielfilmen, Dokumentarfilmen und Fernsehserien mitgewirkt und ist bekannt für seinen präzisen und kreativen Schnittstil. Seine Filme wurden auf internationalen Filmfestivals wie der Berlinale und dem Sundance Film Festival gezeigt.

Michael ist Mitglied des Schweizerischen Filmcutterverbandes (Swiss Film Editors Association) und gibt regelmäßig Workshops und Seminare zum Thema Filmschnitt. In seinen Kursen vermittelt er nicht nur die technischen Grundlagen des Schneidens mit verschiedenen Schnittprogrammen, sondern auch die dramaturgischen und erzählerischen Aspekte des Filmschnitts.

Portrait der Kursleiterin Sabine Vogt
Sabine Vogt

Sabine Vogt ist eine erfahrene Drehbuchautorin und Script Consultant mit einem breiten Spektrum an Genres und Formaten. Sie hat Drehbücher für Spielfilme, Fernsehserien und Kurzfilme geschrieben und arbeitet regelmäßig mit Regisseuren und Produzenten zusammen, um ihre Projekte zu entwickeln und zu verbessern.

Sabine hat einen Master-Abschluss in Drehbuchschreiben von der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) und ist Mitglied des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren (VDD). In ihren Kursen vermittelt sie nicht nur die handwerklichen Grundlagen des Drehbuchschreibens, sondern auch die kreativen und strategischen Aspekte der Stoffentwicklung und der Zusammenarbeit mit anderen Filmschaffenden.